anzeigen

anzeigen

* * *

an|zei|gen ['ants̮ai̮gn̩], zeigte an, angezeigt <tr.; hat:
1. dem Betrachter den Stand von etwas angeben:
das Barometer zeigt schönes Wetter an; der Zähler zeigt den Stromverbrauch an.
Syn.: zeigen.
2. [durch eine Anzeige] bekannt geben, wissen lassen, mitteilen, ankündigen o. Ä.:
die Geburt eines Kindes in der Zeitung anzeigen; der Trainer zeigte der Mannschaft die restliche Spielzeit an.
Syn.: anmelden, annoncieren, ansagen, inserieren.
3. der Polizei oder einer entsprechenden Behörde melden:
jmdn. wegen Betrugs, eines Diebstahls anzeigen.
Syn.: denunzieren.

* * *

ạn||zei|gen 〈V. tr.; hat
1. etwas \anzeigen
1.1 schriftlich od. durch Zeitungsanzeige ankündigen, mitteilen, bekanntmachen
1.2 erkennen lassen, angeben
2. jmdn. \anzeigen bei der Polizei melden, verklagen, beschuldigen
● ein Buch (in der Zeitung) \anzeigen; einen Diebstahl \anzeigen; meine Armbanduhr zeigt auch die Sekunden an; das Thermometer zeigt 10 Grad unter Null an; einen Verlust (in der Zeitung) \anzeigen; seine Vermählung \anzeigen ● jmdn. wegen Diebstahls \anzeigen ● es scheint angezeigt, etwas zu tun es scheint an der Zeit, es scheint ratsam

* * *

ạn|zei|gen <sw. V.; hat:
1. Strafanzeige erstatten:
einen Dieb, einen Diebstahl [bei der Polizei] a.;
den rücksichtslosen Autofahrer a.
2.
a) durch eine Anzeige bekannt geben:
die Geburt eines Kindes a.;
der Verlag hat die neuen Bücher angezeigt;
b) wissen lassen, mitteilen, ankündigen:
der Trainer zeigte der Mannschaft die restliche Spielzeit an;
sie hat uns ihren Besuch angezeigt (geh.; sich zu einem Besuch angemeldet).
3. den Stand von etw. angeben, zeigen:
das Barometer hatte schönes Wetter angezeigt;
der Zähler zeigt den Stromverbrauch an.

* * *

Anzeigen,
 
das Sichtbarmachen von Eigenschaften von Objekten oder Ergebnissen eines Vorgangs (Berechnung usw.) auf dem Bildschirm.

* * *

ạn|zei|gen <sw. V.; hat: 1. Strafanzeige erstatten: einen Dieb, einen Diebstahl [bei der Polizei] a.; den rücksichtslosen Autofahrer a. 2. a) durch eine Anzeige bekannt geben: die Geburt eines Kindes a.; der Verlag hat die neuen Bücher angezeigt; b) wissen lassen, mitteilen, ankündigen: der Trainer zeigte der Mannschaft die restliche Spielzeit an; sie hat uns ihren Besuch angezeigt (geh.; sich zu einem Besuch angemeldet). 3. a) den Stand von etw. angeben, zeigen: Auf der anderen Seite des Platzes zeigte die Uhr vor dem Optikergeschäft wenige Minuten nach acht an (Grass, Hundejahre 264); das Barometer hatte schönes Wetter angezeigt; der Zähler zeigt den Stromverbrauch an; außerdem haben wir Neumond, wie meine Armbanduhr und der Himmel richtig anzeigen (Grzimek, Serengeti 156); b) erkennen lassen: Das heutige Ereignis zeigte geheime Kräfte an, die er in seiner eitlen Überheblichkeit niemals hatte ernst nehmen wollen (Apitz, Wölfe 294). ∙ 4. <a. + sich> sich ankündigen: Nicht vergebens zeigt sich's mir in Träumen an und ängstlichen Gesichten (Schiller, Jungfrau, Prolog 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anzeigen — anzeigen …   Deutsch Wörterbuch

  • Anzeigen — Anzeigen, verb. reg. act. 1) Zu jemandes Wissenschaft bringen, ihm bekannt machen. Ich zeigte ihm die Gefahr an, worin er sich befand. Warum haben sie mirs nicht angezeiget? Etwas bey Rathe, bey Hofe, in dem Gerichte anzeigen. Einen Dieb bey der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anzeigen — V. (Mittelstufe) eine Straftat bei der Polizei melden Beispiel: Er hat einen Einbruch angezeigt. Kollokation: einen Mörder anzeigen anzeigen V. (Aufbaustufe) einen bestimmten Wert angeben Synonym: zeigen Beispiel: Der Wegweiser zeigt die Richtung …   Extremes Deutsch

  • anzeigen — 1. ↑annoncieren, ↑indizieren, ↑inserieren, ↑signifizieren, 2. ↑manifestieren, 3. denunzieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • anzeigen — anzeigen, zeigt an, zeigte an, hat angezeigt Wenn Sie hier parken, zeige ich Sie an …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • anzeigen — ạn·zei·gen (hat) [Vt] 1 etwas anzeigen ein familiäres Ereignis öffentlich (in einer Zeitung) bekannt geben <seine Verlobung, seine Hochzeit, die Geburt eines Kindes anzeigen> 2 jemanden anzeigen einer Behörde (meist der Polizei) mitteilen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anzeigen — 1. angeben, melden, Meldung machen, [Straf]anzeige erstatten, zur Anzeige kommen lassen, zur Polizei gehen; (schweiz.): verzeigen; (bildungsspr. abwertend): denunzieren. 2. ankündigen, anmelden, annoncieren, bekannt geben, inserieren, mitteilen.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anzeigen — melden (einen Unfall), anzeigen eng report [v.] (an accident) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • anzeigen — Anzeige, anzeigen ↑ zeigen …   Das Herkunftswörterbuch

  • anzeigen — ạn|zei|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”